Wissen

Was hat die Feuerwehr mit dem Sirenentest bzw. –alarm zu tun?
Die Antwort gibt es hier.

Wann kommt das Umleitungskonzept Aathal zur Anwendung und wie funktioniert es?
Die Antwort gibt es hier.

Warum ist die Farbe der Feuerwehrautos im Kanton Zürich lemon?
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich hat untersucht, welche Farbe im Strassenverkehr am besten sichtbar ist. Dabei wurde festgestellt, dass die Farbe lemon in Verbindung mit einem orangen Streifen die beste Sichtbarkeit bringt.

Wie werden die Feuerwehrleute alarmiert?
Jeder Feuerwehrangehöriger (AdF) im Kanton Zürich trägt einen Pager. Über diesen Pager kann jeder einzelne AdF alarmiert werden. Als sekundäres Alarmierungsmittel wird eine App auf dem Smartphone verwendet.

Wieso fährt die Feuerwehr auch in der Nacht mit Blaulicht und Wechselklanghorn?
Das Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat in einer Weisung die Verwendung von Blaulicht und Wechselklanghorn bei einsatzfahrten der Feuerwehren geregelt. Die Einsatzleitzentrale der Feuerwehr muss eine dringliche Fahrt mit Sondersignal (Blaulicht und Wechselklanghorn) anweisen.
Als dringlich gelten Fahrten im Ernstfall, sogenannte Notfallfahrten, bei denen es auf den möglichst raschen Einsatz der Feuerwehr, der Sanität oder der Polizei ankommt, um Menschenleben zu retten, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, um bedeutende Sachwerte zu erhalten.
Bei nächtlichen, dringlichen Einsatzfahrten darf das Blaulicht zur Lärmvermeidung so lange ohne Wechselklanghorn betätigt werden, als der Fahrzeugführer ohne wesentliche Abweichung von den Verkehrsregeln und insbesondere ohne Beanspruchung eines besonderen Vortritts rasch vorankommt. Solange nur das Blaulicht eingeschaltet ist, besteht jedoch kein besonderes Vortrittsrecht. Muss der Fahrzeugführer dieses beanspruchen, hat er auch nachts Blaulicht und Wechselklanghorn zusammen zu betätigen.