Das neue TLF entsteht
Das heutige TLF (Tanklöschfahrzeug) ist aus dem Jahr 1993 und muss aufgrund Abnützung und anstehenden Reparaturen ersetzt werden.
Das TLF ist das Haupteinsatzmittel jeder Feuerwehr. Neben umfangreichen Löschmaterial und 2500 Liter Wasser, hat das TLF verschiedenstes Rettungsmaterial. Das über 20 jährige Fahrzeug der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben zeigt immer mehr Abnützungserscheinungen. Der Gemeinderat hat deshalb einer Ersatzbeschaffung zugestimmt.
Die Ersatzbeschaffung wurde mittels einer Submission durch die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) in die Wegegeleitet. Der Entscheid fiel auf ein Mercedes Chassis (Atego) mit einem Aufbau der Firma Rusterholz aus Richterswil.
Inzwischen hat die Firma Rusterholz mit dem Aufbau des Fahrzeuges begonnen. Am 11. Februar 2014 fand vor Ort eine Einbaubesprechung statt. Obwohl man sich grösstenteils an das Pflichtenheft der GVZ hält, sind individuelle Anpassungen möglich und auch nötig.
Das TLF wird nun in den nächsten Wochen fertig aufgebaut. Die Abnahme, Schulung und Übergabe findet nach den Sommerferien statt. Die Einweihung findet am Tag der offenen Tür am 13. September 2014 beim Feuerwehrdepot Wetzikon statt.
Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben freut sich auf das neue Fahrzeug. Im Vergleich zum alten TLF ist das neue Fahrzeug ein Quantensprung. Nicht nur was die Technik betrifft, sonder auch im Bezug auf die Effizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit. Im Ernstfall kann eine Intervention dank durchdachter Anordnung und neuem Material schneller und gezielter durchgeführt werden. Zudem wird die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!